PEP 750 – Template Strings (t-strings) have been accepted. Damit hat Python jetzt auch sowas wie tagged template functions aus JS.
Posts mit Tag "python"
uv run --python 3.12 --with pandas python
uv hat auch ein npx-Äquivalent, das git unterstützt:
uvx --from git+https://github.com/httpie/cli httpie
uv unterstützt auch PEP 723, sodass man es als Shebang benutzen und die Dependencys so deklarieren kann:
#!/usr/bin/env -S uv run
# /// script
# requires-python = ">=3.12"
# dependencies = [
# "pandas==2.*",
# ]
# ///
import pandas
# ...
Dann kann man die Datei ausführbar machen und direkt ausführen, ohne sich Gedanken um Dependencys zu machen.
Python könnte den GIL verlieren. Der GIL steht Python seit langer Zeit im Weg, sinnvoll nutzbares Multithreading zu machen. Deshalb macht man in Python aktuell meist Multi-Processing (oder man parallelisiert innerhalb von C-Extensions, z. B. direkt in numpy).
Kennt Ihr FastAPI? Das ist ein relativ einfaches Python-Framework, mit dem man ganz gut mal ne (REST-)APIs bauen kann. Ist auch relativ schnell, also im Vergleich zu Django und Flask.
Derselbe Mensch hat jetzt eine SQL_API rausgebracht: SQLModel. Verwendet - wie FastAPI auch - Pydantic zur Validierung und SQLAlchemy um mit der Datenbank zu reden. Der Autor hat es auch auf HN gepostet.
Sieht ganz cool aus, könnte man mal ausprobieren. Funktioniert natürlich auch mit SQLite. :)